*Berlin
Heute stellten Sportsenatorin Iris Spranger, Kultursenator Joe Chialo und Moritz van Dülmen, Geschäftsführer von Kulturprojekte Berlin, gemeinsam mit Thomas Gloor von der UEFA die Idee und die Pläne für die Fan Zone Berlin vor.
Auf der Fan Zone am Brandenburger Tor gibt es neben dem Public Viewing von ausgewählten Spielen (alle Deutschlandspiele und alle Spiele, die in Berlin stattfinden inklusive Finale sowie Viertel- und Halbfinale) Konzerte sowie an mehreren Tagen Sommerkino mit Knut Elstermann und Gästen.
Am 12. Juni, zwei Tage vor dem Auftaktspiel der EURO in München, gibt es bereits eine Eröffnungsshow für den Fußballkultursommer, das von Kulturprojekte Berlin initiierte und kuratierte Kulturprogramm rund um die EURO. Auftreten werden an diesem Abend u.a. Luciano, Alvaro Soler, Elif, Leony. Start ist um 19:30, der Eintritt ist frei. Auch an den Tagen ohne Public Viewing steht der Park allen Berlinerinnen und Berlinern sowie Gästen offen – und das bereits ab 8 Uhr zum Joggen, Flanieren und Verweilen.
Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport: „Die Fan Zone am Brandenburger Tor nimmt immer mehr Formen an und steigert damit die Vorfreude auf einen tollen EM-Sommer. Wir Berlinerinnen und Berliner haben schon häufig bewiesen, dass wir friedlich, sicher und gemeinschaftlich feiern können. Ich lade alle herzlich dazu ein, das vielfältige Programm und die beeindruckende Kulisse selbst zu erleben.“
Ein besonderer Fokus im Gesamtprojekt liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit als essenzieller Teil der Planung und der Produktion und vor allem auch während des Events für die Besucherinnen und Besucher. Maßnahmen wie den Einsatz von Awareness-Teams, das Angebot von Safer Spaces, kostenlosem Trinkwasser und Sonnencreme-Spendern als Klimaanpassungs-Maßnahmen, einem strikten Mehrwegsystem zur Abfallvermeidung, Mülltrennung sowie einen inklusiven Zugang in Form von Audio-Deskription und Untertitelung sind nur einige Punkte, die neben der Sicherheit für alle Besucherinnen und Besucher der Fan Zone Berlin bedacht wurden. Zudem wurden alle auf der Fan Zone eingesetzten Materialien auf Umweltfreundlichkeit geprüft – 80% der Materialien sind geliehen; für alle neu angeschafften Materialien gibt es ein Weiternutzungskonzept und es entsteht Kreislaufwirtschaft.





