Cookie-Einstellungen öffnen
Wenn Sie unser Online-Angebot (Websites oder mobile Applikationen) nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und speichern Informationen auf Ihren Endgeräten bzw. greifen auf diese zu. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, auf welche Art und Weise und aus welchem Grund wir Ihre Daten verarbeiten und auf Ihre Endgeräte zugreifen. Außerdem erläutern wir Ihnen, wie wir gewährleisten, dass Ihre Daten geschützt sind und welche Rechte Ihnen zustehen.
Das Wichtigste dabei ist uns vorab, Ihnen zu versichern, dass der Einhaltung des anwendbaren Datenschutz- und ePrivacy-Rechts bei uns höchste Priorität zukommt. Wir erheben, verarbeiten und verwenden Ihre Daten ausschließlich so, wie Sie es in dieser Erklärung lesen.
Persönlich werden wir Sie nur kennen, wenn Sie sich bei uns registrieren und anmelden. Dann werden wir diverse Informationen Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Tun Sie dies nicht, so kennen wir von Ihnen nur Ziffernfolgen, die wir alleine Ihrer Person nicht zuordnen können, auch wenn es sich noch um personenbezogene Angaben handelt, etwa die IP-Adresse oder Cookie-IDs.
Mehr zu alledem erfahren Sie in den nachfolgenden Abschnitten:
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Dr. Awad Chafik et Associés
Germany Today
49, rue de la terrassière
1207 Genève- Switzerland
Tel.: + 41 79 301 38 94
Email: office@germanytoday.eu
Wir haben gemäß den gesetzlichen Bestimmungen einen Datenschutzbeauftragten benannt:
Datenschutzbeauftragter
Sherry Abdo
datenschutz@germanytoday.eu
Sofern Sie Belange an den Datenschutzbeauftragten senden, geben Sie bitte an, auf welches unserer Angebote und / oder welchen Verantwortlichen sich Ihr Anliegen bezieht, damit wir dieses besser und schneller zuordnen und bearbeiten können. Bitte denken Sie auch daran sich zu identifizieren. Wir sind dazu verpflichtet, uns über Ihre Identität Gewissheit zu verschaffen.
2. Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des anwendbaren Datenschutzrechts verarbeitet. Die einzelnen datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung in einem kleinen Glossar unter „Definitionen“. Wir verwenden die datenschutzrechtlichen Begriffe so, wie sie auch in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verwendet werden.
Die nachfolgenden Ausführungen informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Art. 13, 14 DSGVO und über die nach ePrivacy-Recht relevanten Angaben.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Verarbeitungsvorgänge, für die wir (mit-) verantwortlich sind. Dies sind insbesondere alle Datenverarbeitungsvorgänge auf unseren Webseiten und mobilen Applikationen („Apps“), zusammen „Online-Angebote“. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Wir haben regelmäßigen keinen Einfluss darauf, wie diese Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
3. Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns stets mit einem angemessenen Schutzniveau entsprechend den Anforderungen der DSGVO und des BDSG technisch-organisatorisch gesichert. Dazu gehören u.a. die verschlüsselte Speicherung bzw. der verschlüsselte Transport von Daten, Zugangs- und Zugriffskontrollen, Änderungs- und Berechtigungsverwaltung, sowie Überwachungs- und Vorfallsprozesse sowie eine Verschlüsselung der Website mit aktuellem SSL/TLS-Standard.
4. Besuch unserer Online-Angebote
Wenn Sie unsere Online-Angebote besuchen, verarbeiten wir wie nachfolgend beschrieben personenbezogene Daten und Informationen über die von Ihnen genutzten Endgeräte.
4.1 Logfiles
Wie bei den meisten Webseiten üblich, erfasst unser System bei jedem Aufruf der Webseite automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners / Endgeräts und speichert diese temporär in einer Protokolldatei („Logfiles“). In den Logfiles werden die folgenden Daten erfasst:
Browser-Typ und -Version
Verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Ihre Internetprotokolldaten (IP-Adresse)
übertragene Datenmenge
Zugriffsstatus (Dateien übertragen, Datei nicht gefunden etc)
Die Verarbeitung dieser Daten in den Logfiles ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen die Online-Angebote und die Systemsicherheit und -stabilität sowie dadurch einen Schutz vor Missbrauch gewährleisten zu können sowie etwaige Fehler zu analysieren und zu beheben. Aus diesen Gründen haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO an dieser der Datenverarbeitung.





